BISHERIGE AUSTRAGUNGEN
In den vergangenen Jahren hat sich der Open Education Day stets weiterentwickelt:
Angefangen 2012 mit den OSS an Schulen-Weiterbildungstagen wurde im Jahr 2016 exklusiv ein Lernstick-Community-Treffen durchgeführt.
Seit 2017 wird der erfolgreiche Anlass rund um Bildung und Lehre unter dem Namen "Open Education Day" angeboten.
Eine weitere Zusammenfassung befindet sich unter "Über den Open Education Day".
ÄLTERE VERANSTALTUNGEN
2022
Nach drei Jahren konnten wir endlich wieder physisch vor Ort sein. Der Open Education Day fand wiederum an und mit der PH Bern statt. Es wurde mit einer spannenden Keynote ein Themenschwerpunkt gesetzt. Im neu geschaffenen Bistrocircle konnten diverse Aussteller ihre Angebote und Dienstleistungen vorstellen, was einen regen Austausch förderte.
Hier finden Sie das Programm, wo vorhanden mit Folien und/oder Aufzeichnung.
2021
Corona begleitete uns auch im Jahr 2021. Der Open Education Day fand daher für die Teilnehmenden wiederum im virtuellen Raum statt. Zum ersten Mal konnten wir einen französischen Track und drei spannende Kurzpräsentationen für die tertiäre Stufe anbieten.
Hier finden Sie das Programm mit allen Referenten.
Die Folien sind in den Aufzeichnungen integriert.
2020
Auf Grund von Covid-19 fand im Jahr 2020 anstelle des 4. Open Education Day der 1. Virtuelle Open Education Halfday statt.
Die Rückmeldungen der TeilnehmerInnen finden Sie hier.
Folien Keynotes (falls vorhanden)
- Lehrerbildung in Freiheit und Eigenverantwortung, Christian Müller, intrinsic Campus
- Diskussion zum kniffligen Hardware-Entscheid: Lernstick vs. Tablets vs. Laptops vs. Chromebooks etc., Dr. Matthias Stürmer, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Uni Bern
- IoT Unterricht mit Open Source Hardware, Thomas Amberg, Fachhochschule Nordwestschweiz
- Künstliche Intelligenz und Robotik in der Praxis für nicht-Techniker von einem Amateur, Markus Leutwyler, make.human.technology
- schul-frei - ein Kuratorium für freie Software in der Bildung, Dominik George, Teckids e.V.
Folien Workshops
- Lego-Roboter mit Scratch programmieren, Andreas Pfeuti, Lightware Solutions GmbH
- DIY Wolke fürs Klassenzimmer, Bernhard Suter, Tekmania
- Open Design und Manufacturing für Lehrkräfte, Markus Leutwyler, make.human.technology
- Mündiger werden durch die Arbeit mit OER? Monika Wyss, Hochschule Luzern
- LEGO-Roboter mit micro:bit und Bauteilen aus dem 3D-Drucker, Marco Lardelli, Kanohi GmbH
- IPv6 in der Bildung, Nico Schottelius, ungleich
- Handlungsorientierte Programmierprüfungen mit Moodle & Co, Stefan Müller, Kantonsschule Zofingen
- Thymio und seine neue Programmierumgebung Thymio Suite 2.0, Thomas Schenker, Mobsya / Bischoff AG
- OpenSchoolMaps, Prof. Stefan Keller, Geometa Lab HSR Hochschule für Technik Rapperswil
Folien Lightning Talks
- Die robotik:werft, Frank Lüthjohann und Thore Sommer, Universität Kiel
- Mündiger werden durch die Arbeit mit OER?, Monika Wyss, Hochschule Luzern
- ixi-fish: Endlich! Eine Lernumgebung für den Medien&Informatik-Unterricht an Schulen, Bianca Baerlocher, Hochschule der Künste, Fachhochschule Graubünden und Bern
- OpenSchoolMaps, Prof. Stefan Keller, Geometa Lab HSR Hochschule für Technik Rapperswil
- Roteco, Sophia Reyes Mury, Bildungsrobotik und Computer Science
2019
Der Open Education Day 2019 wurde am 6. April erfolgreich an der PHBern durchgeführt.
Alle Folien der Referate finden Sie hier
- Base4kids 2 Diego Stäheli, Abraxas Informatik AG und David Grolimund, Schulamt Bern
- Nextcloud als sichere Kollaborations- und Kommunikations-Plattform Frank Karlitschek, Nextcloud
- BYOD Prüfungsumgebung Anwendungsbeispiele Ronny Standtke, PH FHNW
- Scratch & Friends - Dialektologie visueller block-basierter Programmiersprachen Bernhard Suter, Technology in Learning
- Open Educational Resources Ricarda T.D. Reimer, SIG Open Educational Resources (OER)
- Fazit, Anregungen und Ideen aus 4 Jahren Schule mit Open Source und Digitalisierung Thore Sommer
- MINTware: MINT & ENERGIE mit dem SolarExperimentierhaus Lutz Eichelkraut, Ecodata Schweiz GmbH
- Faircomputer - Für SchülerInnen und Studierende Marcus Möller, Faircomputer
- ICT Scouts/Campus Rolf Schaub, ICT Scouts/Campus
- CS First, Scratch-Lernumgebung von Google Matthias Stürmer, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Alle Folien der Workshops am Vormittag finden Sie hier
- Machine Learning für Gymnasiasten: Wie lernen Roboter? Beat Tödtli, Fernfachhochschule Schweiz
- Urheberrecht im schulischen Kontext Simon Schlauri, Ronzani Schlauri Anwälte
- OER in der Schule - OpenSchoolMaps und H5P und Teil 2 Folien Stefan Keller, Hochschule Rapperswil und Team „Medien online“, PHBern
- Thymio, der vielseitige Lernroboter Thomas Schenker, Bischoff AG
- Open Design und Manufacturing für Lehrkräfte Markus Leutwyler, Nodebots Switzerland (es wurden keine Folien verwendet)
- Plotten in der Schule / Making Samuel Jaeggi, PHBern und Cornelia Epprecht, PHBern
- Mit offenen Daten arbeiten: finden, verstehen, nutzen, beitragen und visualisieren Jörg Berkel, PHBern
- XLogoOnline oder einfach programmieren lernen Arno Liegmann, MNG Rämibühl
- Single Sign-on mit Facebook, Google etc.: Was passiert im Hintergrund? Handout Claude Jacob, Bürojacob.ch GmbH
- Scratch Einführungskurs mit Google CS-First Angela Keller, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und Lionel Stürmer
Alle Folien der Workshops am Nachmittag finden Sie hier
- Lernstick Ronny Standtke, PH FHNW (es wurden keine Folien verwendet)
- Scipy und Jupyter Lab für den Mathematikunterricht. Urs-Martin Künzi, Fernfachhochschule Schweiz und Beni Keller, Kantonsschule Zug
- OER in der Schule - OpenSchoolMaps und H5P und Teil 2 Folien Stefan Keller, Hochschule Rapperswil und Team „Medien online“, PHBern
- Interaktive Lernumgebung für Robotik Markus Leutwyler, Nodebots Switzerland (es wurden keine Folien verwendet)
- Open School Movement - mit dem Digitalen Lernlabor Nikki Böhler, Opendata.ch und Tim Lehmann
- Security Workshop Ivan Bütler, Compass Security
- Spielend programmieren lernen mit der Oxocard Thomas Garaio, OXON
- Einführung in die Programmierung mit golang Florian Kammermann
- Intergenerationen-Projekt "4Generations“ Ulrike Liebert, Generation 65 Plus GmbH und Monica Roth, Tagesschule Elementa
- Scratch Einführungskurs mit Google CS-First Angela Keller, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und Lionel Stürmer
2018
Der Open Education Day 2018 wurde am 28. April erfolgreich an der FHNW Brugg-Windisch durchgeführt.
Alle Folien der Referate finden Sie hier
- How schools in Finland use and manage Open Source Jouni Lintu
- Das KDE Education Projekt - Nicht mehr nur auf Linux Mario Fux
- Neuigkeiten rund um den Lernstick Ronny Standtke
- Python und Javascript auf dem micro:bit (JS auf dem Micro:Bit) und Python auf dem Micro:Bit Markus Leutwyler und Tillo Bosshart
- Open Educational Resources nutzen und selbst erstellen - Chancen und Herausforderungen Nadja Böller
- sCHoolmaps: Unterrichtseinheiten mit dem Kartenviewer des Bundes Lorenz Möschler
- CS Unplugged - Programmieren ohne Computer Bernhard Suter
- IT-Beschaffungen von Schulen Roja Abbassi
Alle Folien der Workshops finden Sie hier
- VM-Prüfungsumgebung im Informatikunterricht an der Berufsschule Mario Fux (keine Folien)
- BBC micro:bit - einfach und hands-on und hier Christian Egli
- Digital Manufacturing mit 3D-Druck und Lasercutting Markus Leutwyler (keine Folien)
- Die freie Weltkarte OpenStreetMap grenzüberschreitend nutzen und Teil 2 der Folien Stefan Keller
- OXOcard: Spielend programmieren lernen Thomas Garaio
-
Open Source Mobile Device - und Mobile Application Management für Schulen. Zweckmässig, stabil und wirtschaftlich. Jürg Heinichen und André Hauenstein
- H5P im Unterricht Matthias Giger
- Wikipedia in der Schule: Nutzen statt verbieten Diego Hättenschwiler
- Scratch Einführungskurs mit Google CS First Dr. Ekkehard Stürmer und Lionel Stürmer
Alle Folien der Kurzreferate finden Sie hier
- Launch des Open Data Projektes Flauna Mario Fux
- E-Mail Wegwerfadressen Robert Pupel
- ownCloud an der Schule Thomas Strähl
- Schüler kartografieren ihren Wohnort mit OpenStreetMap Ralf Hersel
- Alles für Alle Bernhard Balmer und Yvonne Dubois
- CS First, Scratch-Lernumgebung von Google Matthias Stürmer
2017
Der Open Education Day 2017 wurde am 29. April erfolgreich an der FHNW Brugg-Windisch durchgeführt.
Alle Folien der Referate finden Sie hier
- Karl Wimmer educa.ch und Open Source
- Prof. Dr. Simon Schlauri Rechtliche Aspekte bei Open Educational Resources
- Thore Sommer Open Source und Education - Aus der Sicht eines Schülers
- Peter Somm Der Lernstick in der Stadt Winterthur
- Nicolas Christener LibreOffice Online - "browserbasiertes Office mit Datenschutz
- Adriana Mikolaskova Freie Grafikprogramme für den Unterricht
- Marcel Waldvogel Muss es immer Facebook und WhatsApp sein? Einfache und sichere Alternativen
- Christian Gueder Linux Terminal Server Project (LTSP) an Schulen
- David Vogt Virtuelle und zentralisierte Desktopinfrastruktur für Schulen
- Matthias Göpfert und Bernhard Suter Medien und Informatik entdecken mit Lernstick - ein Leitfaden
- Patrick Wigger und Roland Moosimann Open-Source-Version des TeamViewers
- Stefan Meier Mahara als Plattform für Lernanlässe
- Fredy Schwyter Multimedia Forensik: Real oder Fake
Alle Folien der Workshops finden Sie hier
- Marcel Waldvogel und Klaus Herberth Installieren und Diskutieren von Open Source Messengers
- Oskar Truffer ILIAS Lernplattform in seiner natürlichen Umgebung
- Christian Dietz Sonic Pi - Musik coden / Code klingen lass
- Erich Buri Processing
- Nicolas Fahrni Entwicklungsprojekt sCHoolmaps.ch - der Kartenviewer des Bundes im Unterricht
- Matthias Giger Mathematik mit Moodle auf der Sekundarstufe I (Der gesamte Kurs kann in die eigene Moodle-Instanz übernommen werden. Damit alle Beispiele funktionieren, müssen vorher die GeoGebra- und das Formulas-Plugin installiert werden.)
- Stefan Heinemann Einführung ins Blender-Universum
- Stefan Oderbolz OpenTechSchool: Webseiten mit HTML und CSS erstellen Weiter zu den Kursunterlagen: hier
- David Vogt BBC micro:bit für die ersten Schritte im Programmieren
- Adriana Mikolaskova GIMP
- Ronny Standtke Minecraft-Alternative: Minetest und Mesecons für die informatische Bildung
2016
Am 30. März 2016 fand das Lernstick-Community-Treffen in Solothurn an der PH FHNW statt.
Der Lernstick ist eine von der Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias, educa.ch und vielen weiteren Partnern - entwickelte mobile Lern-, Arbeits- und Pruüfungsumgebung. Sie wird von immer mehr Bildungsinstitutionen innerhalb und ausserhalb der Schweiz verwendet.
Nicht zuletzt aufgrund der erfolgreichen Partnerschaften und der nachhaltigen Entwicklung hat der Lernstick den IBM Open Source Education Award 2015 gewonnen.
Zusätzlich zu den Kooperationen bei der Entwicklung des Systems möchten wir regelmässige Community-Treffen organisieren. Die Schulen, bei denen der Lernstick bereits im Einsatz ist, können sich dort über die neuesten Entwicklungen informieren und sich über ihre Erfahrungen, insbesondere über Unterrichtsideen und didaktische Konzepte, austauschen. Ausserdem können
Sie vom direkten Kontakt mit den Entwicklern profitieren.
2015
Was sind die Chancen, welches die Herausforderungen von freier Soft- und Hardware und offenem Wissen für die Bildung? Gibt es Tabletcomputer, die mit einem freien Betriebssystem laufen? Welche Möglichkeiten bieten sich aktuell und in naher Zukunft für Schulen, die auch bei Tablets auf Open Source setzen möchten? Weshalb benutzen auch Daniel (11) und Simon (10) freie Software? Was ist chmod 777?
Antworten auf Fragen wie diese standen an der 9. Weiterbildungstagung in Referaten, Workshops und Kurzpräsentationen im Zentrum.
Für Kinder und Jugendliche (ab 9 Jahren) lief vormittags und parallel zu den Vorträgen Bild- und Tonbearbeitung mit GIMP / Audacity oder wahlweise Spiele programmieren mit Scratch bei Martin Vögeli sowie nachmittags Freedroidz (LEGO MindStorms) bei den Teckids zusammen mit erwachsenen Teilnehmenden.
2014
Was kann ich für Informationssicherheit tun? Warum sollen Schulen auf Open Source umsteigen? Wie kann Lernenden das Internet der Dinge durch Open Hardware wie Arduino & Raspberry Pi nahe gebracht werden?
Antworten auf Fragen wie diese standen an der 8. Weiterbildungstagung in Referaten, Workshops und Kurzpräsentationen im Zentrum.
Das Jugendlabor für Kinder und Jugendliche (ab 8 Jahren) lief vormittags (Bild- und Tonbearbeitung mit GIMP / Audacity) sowie nachmittags parallel zu den Workshops (Spiele programmieren mit Scratch).
2013
Welches Know-how braucht es, um 3D-Modellierung zu betreiben? Kreativ unterrichten mit Open Source Technologien? Wie verwendet man alte Laptops als Thin Clients und gibt es so etwas wie sichere E-Tests?
Antworten auf Fragen wie diese standen an der 7. Weiterbildungstagung in Referaten, Workshops und Kurzpräsentationen im Zentrum.
2012
Wie sieht die Zukunft der freien Office-Suite "LibreOffice" aus? Welche Open Source Software eignet sich zum Aufbau einer Cloud (Online-Speicher)? Startet das Betriebssystem Linux von einem handelsüblichen USB-Stick?
Antworten auf Fragen wie diese standen an der 6. Weiterbildungstagung in Referaten, Workshops und Kurzpräsentationen im Zentrum.